Select Currency
Guestbook
Help
Login


Register | Forgot Password
Shopping Info

DVD News

Unsere Mütter, unsere Väter „Wir führen sie durch die Hölle

Also hatten der Produzent Nico Hofmann, der Autor Stephan Kolditz und ich die Idee, noch einmal vom Zweiten Weltkrieg zu erz?hlen, aber ganz anders. Ganz klar und radikal aus der Sicht der Menschen, die damals, also 1941 jung, 20 Jahre alt waren. Wir wollen amerikanisch erz?hlen, also ganz nah an den Figuren, hart und schonungslos in der Darstellung. In der Zwischenzeit waren wir ja auch nicht unt?tig gewesen, ich erinnere an ?Schicksalsjahre“ oder ?Neger, Neger, Schornsteinfeger“. In all diesen F?llen haben wir die Geschichten von kleinen Leuten, Namenlosen in der gro?en Geschichte erz?hlt.

?ber 67 Jahre sind seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vergangen, fast ein Menschenleben. Worauf kann man da im Publikum, bei den jungen bis zu den ?lteren Zuschauern, rechnen? Was setzen Sie voraus?

Fernsehen für ein gro?es Publikum von zw?lf bis 99 Jahren st??t auf ganz unterschiedliches Wissen, auf einen unterschiedlichen Erfahrungsstand. Was aber auf allen Ebenen anzutreffen ist: Interesse an Menschen, die den Zweiten Weltkrieg erlebt haben und davon erz?hlen k?nnen,24 full series. Fast jede deutsche Familie wurde davon berührt und mittelbar auch jene, die erst sp?ter zugezogen sind. Unser Dreiteiler kann helfen, das Gespr?ch in Gang zu bringen.

Wenn Jugend 2013 die Generation ihrer Gro?eltern im Dreiteiler erlebt, wohin genau soll der Blick gelenkt werden?

Wer jetzt jung ist, soll die Perspektive von damals einnehmen k?nnen. Wenn sich die fünf jungen Menschen im Sommer 1941 treffen, dann hei?t ihr Erlebnisraum nicht ?Zweiter Weltkrieg“, sondern die paar Wochen und Monate, die vor ihnen liegen. Schon an Weihnachten, nach dem Sieg und im Frieden, wollen sie sich wieder treffen. Der Film erz?hlt, dass und wie es anders kam.

Die drei Teile des aktuellen Dreiteilers hei?en: ?Eine andere Zeit“, ?Ein anderer Krieg“, ?Ein anderes Land“. Müsste es, da es um fünf Freunde und ihre fünf Wege durch den Krieg geht, nicht hei?en: ?Ihre Zeit“, ?ihr Krieg“, ?ihr Land“?

Ihre Vorschl?ge w?ren der direktere Angang. Aber das haben wir ja schon im Titel: ?Unsere Mütter, unsere V?ter“.

Funktioniert ein Antikriegsfilm am besten, wenn er als Kriegsfilm gedreht worden ist?

Unser Film ist ein Antikriegsfilm, indem er den Krieg erz?hlt. Wir zeigen Gewalt, unsere Darstellung ist aber sehr genau und sehr klar, sie ist nicht spekulativ.

Trotzdem: Gibt es nicht mehr als eine Szene, die auch zeigt: Guckt mal hin, das ZDF kann Krieg, Gemetzel und Grausamkeit so authentisch wie m?glich ausstellen? En gros, en détail fehlt nichts.

Sie müssen auch darauf achten, was wir nicht zeigen! Au?erdem haben wir mit Philipp Kadelbach sehr bewusst einen Regisseur ausgew?hlt, der aus der Werbung kommt und sehr auf Wirkung abzielt, gleichzeitig nah an den Figuren bleibt und, was die Bildsprache angeht, sehr kinohaft und heutig erz?hlt. Die Alternative dazu w?re eine distanziertere Erz?hlweise gewesen – Geschichte von oben gewisserma?en. Das aber haben wir schon lange genug gemacht.

Der Film, speziell die Kamera kennt keine Distanz beim Erz?hlen. Die Bilder sind unmittelbar, sie sind wuchtig. Und damit sind sie auch faszinierend. Eine Gefahr?

Nein, wir erz?hlen, dass diese fünf Figuren scheitern, zugrunde gehen. Wir führen sie durch diese H?lle mit der ganzen Ambivalenz zwischen den Tr?umen, den Zielen und der brutalen Wirklichkeit.

Was fehlt denn noch im ZDF-Programm zum ,best dvd store?Dritten Reich“?

Es ist ein Programm über die Menschen in dieser Zeit, das ist schon ein Unterschied. Als N?chstes ist vielleicht die Elterngeneration, sind die repressiven 60er Jahre dran, um von da aus wieder auf den Zweiten Weltkrieg zu kommen.

Ist das nicht auch erstaunlich? Das ZDF kriegt ausgezeichnete Mehrteiler und Einzelfilme hin, aber bei der Serie wird nur biedere Konfektion geboten.

Der Vorwurf ist ja nicht neu und der Vergleich mit den hochgerühmten US-Serien ist naheliegend. Wobei man hier auch nur die einzelnen Spitzen kennt und nicht die sehr durchschnittliche Masse des Angebots. Im deutschen Fernsehen ist das einzelne TV-Movie, sind die Mehrteiler die K?nigsdisziplin.

Ach, wir müssen die Mehrteiler nur als Serie sehen – und schon ist das Serienelend aus der Welt?

Sie kommen der Wahrheit ganz nahe. Aber ich h?tte nichts dagegen, wenn unsere Serien weiterhin besser werden. Wir tun auch einiges dafür. Aber darüber sollten wir uns noch einmal gesondert unterhalten. Man darf aber nicht vergessen, dass wir nicht wie ein Bezahlsender, wie HBO oder ein kommerzielles Angebot wie Netflix arbeiten, sondern für alle Zuschauer, nicht nur für die gut verdienenden Stadtbewohner.

… der Volkssender ZDF hat einfach zu viele Zuschauer …

… Wir müssen schon für ein m?glichst gro?es Publikum arbeiten. Das sind hier unsere Spielregeln. Ich stimme ihnen aber zu, dass die Innovationskraft in der deutschen Serie zu gering ist. Warum gibt es nicht einen st?rkeren Austausch zwischen der Serie und dem Fernsehfilm? Anf?nge sind im ZDF gemacht, siehe ?Letzte Spur Berlin“ oder ?Heldt“. Da sehe ich Bewegung. Daneben ist die gro?e Frage: Wie sieht die Familienserie 2.0 aus? Darauf haben wir bisher keine befriedigende Antwort. ?brigens ja nicht nur im ZDF. Wenn das ZDF mit seiner langen Tradition – von der ?Schwarzwaldklinik“ bis zu den ?Girl friends“ – darauf keine Antwort findet, wer dann?

Unsere Mutter, Unsere Vater The Complete Season 1 DVD Box Set

Unsere Mutter, Unsere Vater The Complete Season 1 DVD Box Set

  • Price:$8.99
  • Purchasing Unsere Mutter, Unsere Vater The Complete Season 1 DVD Box Set requires only $8.99, which is 40%-60% of the price on eBay even plus the postage, in addition, we will present three most popular DVD movies. It will be a not bad choice for you to enjoy them by yourself, present them to your friends, sell them out or dropship(dropshipping) them to your clients.
  • Detail Add

Date:2013-5-1 【Return】